top of page

SO ARBEITET FORTSCHREITER

Fortschreiter hat zum Ziel, Menschen für Sprache und ihre körperbezogene Wirkung zu sensibilisieren und Kunden zu befähigen, Lösungen selbst zu entdecken und neue Wege zu gehen.

FS_Pfeil_2.gif
Unser Ansatz: Willkommen

Worüber möchten Sie mehr erfahren?

INTERDISZIPLINÄRE EXPERTISE

MENSCHZENTRIERUNG

EMBODIED DESIGN

UNSERE WERKZEUGE

Unser Ansatz: Projekte

„NEHMT EURE SPRACHE ERNST.“

Friedrich Nietzsche

Unser Ansatz: Text

INTERDISZIPLINÄRE EXPERTISE

Der Erfolg unseres Ansatzes rührt auch in der Kombination verschiedener Disziplinen. Unser Fortschreiter Rezept ist es, vernetzt und übergreifend zu denken, zu handeln sowie zu kommunizieren.

Unser Ansatz: Text
Unser Ansatz: Projekte
FS_Interdisziplinäre_Expertise.gif

KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

Für wirkungsvolle, ganzheitliche Kommunikation mit sich und anderen.

KOGNITIONSLINGUISTIK

Für erlebensbezogenes Denken und Handeln durch Embodied Communication.

ÖKONOMIE

Für das Systemverständnis und die damit verbundenen Wechselwirkungen zwischen Individuen, Organisationen und der Umwelt.

PHILOSOPHIE

Für Sinnstiftung durch Reflexion und paradoxes Denken.

„UM KLAR ZU SEHEN, GENÜGT OFT EIN WECHSEL DER BLICKRICHTUNG.“

Antoine de Saint-Exupéry

Unser Ansatz: Text

MENSCHZENTRIERUNG

Zahlreiche Studien zeigen, vier von fünf Veränderungsvorhaben scheitern. Gründe für diese Misserfolge werden häufig im Ignorieren der Beteiligten und fehlgeleiteter Kommunikation gesehen. Die Lösung liegt für viele darin, Menschen über rechtzeitiges Informieren und transparente Kommunikation einzubeziehen.


Wir sind der Meinung, das reicht nicht! Warum?

Veränderungsprozesse müssen von innen heraus gestaltet werden. Beteiligten den Weg vorzugeben ist aber etwas, das von außen kommt. Ihnen wird dadurch die Möglichkeit genommen, ihre eigene Veränderungsroute zu planen und auf dem eigenen Weg fortzuschreiten. Menschzentrierte Gestaltungsansätze rücken die Beteiligten in den Mittelpunkt und richten den Prozess von Anfang an an ihrem Erleben aus.

FS_Menschzentrierung_2.gif
Unser Ansatz: Unser Profil

UNSERE PHILOSOPHIE

Traditionelle menschzentrierte Ansätze beachten zwar die Emotionen und Bedürfnisse, aber nicht den Körper als Träger des Erlebens und seine Wechselwirkungen mit Geist und Umwelt. An diesem Punkt setzt das Embodied Design an und geht weiter: Es bindet das körperliche erlebensbezogene Denken systematisch in den Gestaltungsprozess ein. Dadurch eröffnet es den Raum, das Erleben der Beteiligten tiefer zu verstehen und neue Perspektiven aus den impliziten Wissensquellen zu schöpfen.

Unser Ansatz: Text

„BEI GLEICHER UMGEBUNG LEBT DOCH JEDER IN EINER ANDEREN WELT.“

Arthur Schopenhauer

Unser Ansatz: Text

EMBODIED DESIGN

Embodied Design befähigt Menschen, aus ihrem erlebensbezogenen Denken heraus Lösungen zu entwickeln, neue Wege zu erkennen und auf diesen fortzuschreiten.

Unser Ansatz: Text

WAS IST EMBODIED DESIGN?

Embodied Design ist ein metaphorisches, interpretatives Vorgehen im kreativen Denken und Handeln, um Probleme zu lösen und neue, sinnvolle Ideen zu entwickeln. Ziel sind Veränderungen oder Transformationen, die zu einer besseren Situation für die Menschen führen. Damit ist Embodied Design ein menschzentrierter Ansatz.

WAS IST DIE GRUNDLAGE VON EMBODIED DESIGN?

Es basiert auf den Erkenntnissen des Embodiments, bei dem die verschiedenen Wirkdimensionen (körperlich, emotional-motivational, kognitiv und handlungsleitend) nicht isoliert betrachtet, sondern zusammenhängend betrachtet werden. Somit ist es ein ganzheitlicher Ansatz. Das zentrale Bindeglied und zugleich Ausdrucksmittel in diesem Wirkgeflecht sind die Metaphern.

Unser Ansatz: Liste

„DAS BAUCHGEFÜHL IST EIN KLUGER KOPF“

unbekannt

Unser Ansatz: Text

UNSERE WERKZEUGE

Wir von Fortschreiter verwenden Methoden aus der Kommunikationswissenschaft, Kognitionsliguistik, Ökonomie und Philosophie wie z. B. Erlebnisworkshops, Systemanalyse, Metaphernanalyse, Sokratische Gesprächsführung, Philosophisches Café und mehr.

FS_Methoden_3.gif
Unser Ansatz: Unser Profil
bottom of page